Am 2. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Wallern statt, bei der neben der Neuwahl des Vereinsvorstandes auch zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen vorgenommen wurden. Die Veranstaltung war gut besucht und bot einen Rückblick auf das vergangene Jahr sowie einen Ausblick auf die Zukunft des Vereins.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Obmann Thomas Beiganz
Die Versammlung begann um 10:30 Uhr mit der Begrüßung durch Obmann Thomas Beiganz. Er hieß alle Anwesenden willkommen und gab einen Überblick über die Tagesordnung.
2. Bericht der Schriftführerin Marion Durstberger
Im Anschluss berichtete Schriftführerin Marion Durstberger in einem sehr lebendigen und humorvollen Rückblick über das vergangene Jahr. Sie erinnerte an zahlreiche Ereignisse und Aktivitäten, sowie die gelungenen Veranstaltungen, die das Vereinsleben bereicherten.
3. Bericht der Finanzreferentin Caroline Kittredge
Die Finanzreferentin Caroline Kittredge präsentierte daraufhin den finanziellen Bericht des Vereins. Sie stellte die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres vor und betonte, dass der Musikverein finanziell gut aufgestellt sei.
4. Bericht der Kassaprüfer und Entlastung der Finanzreferentin
Josef Eferdinger, einer der Kassaprüfer, gab im Anschluss seinen Bericht ab. Die Kassenprüfung habe keine Unregelmäßigkeiten ergeben, und es wurden keine "dubiosen Spendenkonten" gefunden :-). In der darauffolgenden Abstimmung wurde die “Finanzministerin“ Caroline Kittredge einstimmig entlastet.
5. Bericht der Fachfunktionäre
Anschließend berichteten die Fachfunktionäre des Musikvereins über ihre Tätigkeiten:
- Jugendreferat: Jugendkapellmeister Andreas Beiganz berichtete über die erfolgreiche Arbeit im Bereich der Jugendausbildung. Besonders betonte er die gute Entwicklung der jungen Musiker und die Auftritte, an denen die Nachwuchsmusiker teilgenommen haben.
- Stabführerin: Stabführerin Johanna Muggenhuber bedankte sich für die Unterstützung der Musiker bei Marschausrückungen insbesondere für die erfolgreiche Teilnahme bei der Marschwertung im vergangenen Jahr. In gleicher Manier möchte die Stabführerin auch wieder das Jahr 2025 bestreiten und freut sich auf eine rege Teilnahme bei den Marschproben.
- Kapellmeister: Kapellmeister Bernhard Ortner gab einen kurzen Rückblick über die musikalische Arbeit des Orchesters und die erfolgreiche Durchführung der Konzerte. Er bedankte sich bei seiner Stellvertreterin Verena Jäger für ihr spontanes Einspringen beim Weihnachtskonzert, welches er unglücklicherweise nicht selber leiten konnte. Auch er betonte den hohen Stellenwert der gemeinsamen Proben und die Wichtigkeit eines zahlreichen Probenbesuches zumal die kommenden beiden Jahre musikalisch doch sehr anspruchsvoll werden.
6. Bericht des Obmannes
Obmann Thomas Beiganz gab einen weiteren Bericht über die Aktivitäten des Musikvereins im vergangenen Jahr, hob die Wichtigkeit des Zusammenhalts im Verein hervor und bedankte sich bei allen für das Engagement und die Unterstützung.
Er sprach über die gut besuchten Konzerte, die erfolgreichen gemeinsamen Proben und die hervorragende Zusammenarbeit innerhalb des Vereins. Ein weiteres Highlight war der Ausblick auf das große Bezirksmusikfest 2026, das in Wallern stattfinden wird. Beiganz zeigte sich optimistisch, dass dieses Event zu einem großartigen Erfolg für den Verein und die gesamte Gemeinde werden wird.
7. Neuwahl des Vereinsvorstandes
Im Anschluss erfolgte die Neuwahl des Vereinsvorstandes. Bürgermeister Dominik Richtsteiger leitete die Wahl und ließ über den vorliegenden Wahlvorschlag abstimmen. Der Vorschlag, der unter Anderem Thomas Beiganz als Obmann, Berhard Ortner als Kapellmeister Marion Durstberger als Schriftführerin und Caroline Kittredge als Finanzreferentin umfasst, wurde einstimmig angenommen. Auch die weiteren Vorstandsmitglieder wurden bestätigt. (detaillierte Liste siehe unten)
Ehrenpräsident des OÖ. Blasmusikverbandes und Ehrenkapellmeister Professor Konsulent Hubert Igelsböck beendete seine Vorstandstätigkeit und es wurde ihm dafür gebührend gedankt.
Aus der Laudatio von Obmann Thomas Beiganz: „…ein besonderer Dank gilt unserem Ehrenkapellmeister Hubert Igelsböck. Hubert war seit 1969 insgesamt 55 Jahre durchgehend im Vereinsvorstand, davon fünf Jahre als Notenarchivar und 50 Jahre im Kapellmeisterreferat.
In diesen Jahrzehnten, lieber Hubert, hast du für den Musikverein Wallern enorm viel geleistet, aus deinen Erzählungen wissen wir, dass dies in früheren Jahren deiner Amtszeit wahrlich nicht immer einfach war. Die Jugendarbeit war dir immer ein wichtiges Anliegen und so konnte und kann der Musikverein auf deine großartige Arbeit aufbauen und sich weiterentwickeln. Ich danke dir persönlich und im Namen der Musikerinnen und Musiker sehr herzlich für 55 Jahre Vorstandstätigkeit.“
8. Ehrungen und Verleihungen
Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Verleihung von Auszeichnungen an langjährige und verdiente Mitglieder des Musikvereins. Die Ehrungen wurden von Bezirksobfrau Romana Hochfellner-Forster, Bürgermeister Dominik Richtsteiger und Obmann Thomas Beiganz vorgenommen:
- Jungmusikerbrief an Sebastian Griesser (Trompete)
- Verdienstmedaille in Silber für 25-jährige aktive Mitgliedschaft:
- Caroline Kittredge
- Katharina Schrangl
- Kurt Mayr
- Sebastian Friedl-Haubner
- Ehrenzeichen in Gold:
- Manuela Hartl
- Horst Hartl
- Fritz Eigelsberger jun.
- Bernhard Ortner
- Doris Ortner
- Verdienstkreuz in Silber: Johannes Königmair
Die Geehrten erhielten viel Applaus und Dank von den Anwesenden für ihre langjährige und engagierte Mitgliedschaft.
Grußworte des Bürgermeisters
Bürgermeister Dominik Richtsteiger richtete zum Abschluss der Ehrungen einige Worte an die Versammlung. Zu Beginn meinte er, dass er nach dem guten Zeitverlauf auch noch 20 Minuten reden könne – und tat dies auch :-) . Er bedankte sich herzlich beim Musikverein für die hervorragende Arbeit und das kulturelle Engagement in der Gemeinde. Außerdem berichtete er über die laufenden und geplanten Projekte in der Gemeinde und hob die Bedeutung des Musikvereins für das gesellschaftliche Leben hervor.
Ausklang mit gemütlichem Zusammensitzen und Mittagessen
Nach den formellen Programmpunkten wurde die Jahreshauptversammlung von Obmann Thomas Beiganz beschlossen.
In geselliger Runde und bei einem gemeinsamen Mittagessen wurde über vergangene Erlebnisse gesprochen und zukünftige Projekte wurden besprochen.
Der Musikverein Wallern blickt optimistisch auf die kommenden Jahre und freut sich auf die Herausforderungen des bevorstehenden Bezirksmusikfestes 2026.
Gewählter Vereinsvorstand:
Funktion |
|
Obmann | Thomas Beiganz |
Obmann-Stellvertreter | Christian Juen |
Obmann-Stellvertreterin | Verena Jäger |
Schriftführerin | Marion Durstberger |
Finanzreferentin | Caroline Kittredge |
Finanzreferentin-Stellvertreter | Daniel Börtlein |
Archivar Instrumente | Peter Mallinger |
Archivarin Bekleidung | Daniela Stadlbauer |
Archivare Noten | Caroline Kittredge Marion Durstberger Fritz Eigelsberger jun. |
Medienreferenten | Viktoria Muggenhuber Manuel Leidinger |
EDV-Referent | Roland Igelsböck |
Beiräte | Bianca Rohrer Kurt Mayr |
Kassenprüfer | Josef Eferdinger Horst Binder Christian Leidinger |
Kapellmeister | Bernhard Ortner |
Kapellmeister-Stellvertreterin | Verena Jäger |
Kapellmeister-Stellvertreter | Andreas Beiganz |
Jugendreferenten | Andreas Beiganz Louisa Durstberger Sophia Durstberger |
Stabführerin | Johanna Muggenhuber |
Stabführerin-Stellvertreter | Michael Zwickl |